Tel. +49(0)1734518146 | info@innenstadt-mainz.de
Mainz City Management e.V.
  • Die Vereine
    • Mainz City Management e.V.
      • 25 Jahre MCM
    • Werbegemeinschaft Mainz e.V.
      • Verkaufsoffene Sonntage in Mainz
      • Einkaufen in Mainz
      • Wichtige Adressen und Infos
    • Unser Mainz in Rheinhessen e.V.
    • Gastrogefühl e.V.
  • Aktuelles / Aktivitäten
  • Besuch in der City
    • Shoppen
    • Gute Adressen Mainz
    • Freizeit und Kinder
    • Märkte und Veranstaltungen
    • Kultur
    • öffentliches W-Lan
  • Für Innenstadt-Akteure
    • Anliegen A-Z
    • Ansprechpartner
    • Daten zum Einzelhandelsstandort
  • 360°-Rundgang
  • News
    • Aktuelles
    • Termin
    • Pressemitteilung
  • Suche
  • Menü Menü

Mainz ist bedeutendes Oberzentrum im Rhein-Main-Gebiet und Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Es ist eine stark pulsierende Stadt und zugleich ein Wirtschaftsstandort mit herausragendem Innovationspotenzial und außergewöhnlich guter Verkehrsanbindung.

Für Ihren nächsten Besuch in Mainz finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen und Anregungen.

Klicken Sie, um Google Maps zu laden

Kontakt

Mainz City Management e.V.
c/o Werbegemeinschaft Mainz e.V.


Ludwigsstraße 7
55116 Mainz


Telefon: 0173 / 45 18 146


E-Mail: info@innenstadt-mainz.de

Shoppen und Genießen in den Mainzer Cityquartieren

Die Mainzer Innenstadt bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Neben den großen Kaufhäusern gibt es zahlreiche besondere Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Im Herzen der City gibt es zahlreiche attraktive Einkaufsquartiere mit individuellem Charme. Von Montag bis Samstag findet auf dem zudem ein Wochenmarkt mit täglichen Frischwaren von 08.00 bis 13.30 Uhr statt. Erleben Sie das Mainzgefühl!

City-Meile
Markt
Altstadt
Schillerplatz
Bahnhof
Neustadtquartier
City-Meile mit Römerpassage (Gelb)

Quartiersprecher:
Vom Fass: Sabrina Diener
Römerpassage: Christian Trapmann

Mainz hat für seine Kunden den roten Teppich ausgerollt. Zwischen
Ludwigsstraße und Großer Bleiche erstreckt sich die Fußgängerzone der
Einkaufscity. Die großen Warenhäuser, topaktuellen Filialisten und gut
sortierten Fachgeschäfte, Spezialitätenläden und Stehcafés erfüllen entlang
der City-Meile Ihre großen und kleinen Wünsche.

Die Römerpassage ist ein modernes Einkaufzentrum auf historischen Mauern,
zentral in der Mainzer Innenstadt und Kernstück der Citymeile. Als attraktiver
Shopping-Tempel lädt die Römerpassage zum Einkaufen, Flanieren und
Genießen ein. Buntes Treiben bestimmt das Shopping-Areal – drinnen und
draußen. 35 moderne Geschäfte mit hochwertigen Marken verstärken das
Profil der Passage auf etwa 10.000 qm. Zahlreiche kulinarische Angebote
runden das Angebot ab. Spezialitäten und Fachgeschäfte gibt es in der
Römerpassage ebenso wie Filialisten.
Im Untergeschoss stoßen Besucher auf den vor circa 2000 Jahren von
römischen Truppen errichteten ISIS- und MATER MAGNA-Tempel. Nun wird
klar warum dieser moderne Einkaufstempel auf alten Mauern steht.

Markt & Am Brand (Orange)

Markt – Quartiersprecher: Jana Blume, Andreas Hofreuter

Dom und Marktplatz markieren das Zentrum der Innenstadt. Dienstags,
freitags und samstags ist der Wochenmarkt mit seinen frischen Produkten und
der lebendigen Atmosphäre einer der schönsten der Region. Rund um den
Markt und das Gutenberg-Museum finden Sie Textil-Kaufhäuser,
Fachgeschäfte und Straßencafés mit Domblick.
Im Bereich Fischtorstraße haben sich verschiedene Fachgeschäfte für
Wohnungseinrichtung und Outdoor-Fashion angesiedelt.

Am Brand – Quartiersprecher: Juwelier Wagner-Madler; -Herr Richard Sebastian Wagner

Ein wahres Einkaufsparadies für moderne Menschen ist das Einkaufszentrum
Am Brand, zwischen Markt, Rathaus und Rheingoldhalle gelegen. Hier ist alles
ein bisschen größer: Textilhäuser, Schuhgeschäfte, Buchhandlungen oder
Filialbetriebe. Die verschiedenen Young Fashion-Boutiquen ziehen vor allem
junge Leute an. Und der Gummibärchenladen lässt nicht nur Kinderherzen
höher schlagen. Im Tourist Service Center bekommen Sie Infomaterial rund
um die schöne Landeshauptstadt Mainz, vielleicht finden Sie auch noch das
ein oder andere Geschenk im reichhaltigen Angebot des Souvenir-Shops.

Altstadt (Rot)

Quartiersprecher:
Schuh Passion: Annette Plachetka

Es gibt Leute, die die gemütliche verwinkelte Altstadt das „Wohnzimmer von
Mainz“ nennen. Hier fühlt sich jeder sofort wohl und kann beim Bummeln ein
Stück Mainzer Lebensart genießen. Die Vielfalt der originellen und
individuellen Geschäfte, Dienstleister, Kneipen und Weinlokale machen jeden
Einkaufsbummel überraschend neu. Zwischen Schöfferstraße, Leichhof und
Bahnhof Römisches Theater finden Sie über 100 Geschäfte mit Antiquitäten,
Kunst, Design und Geschenkartikeln, Delikatessen und Mode-Lifestyle und
dazwischen viele Weinstuben und Bistros mit internationaler Küche.

Schillerplatz (Grün)

Quartiersprecher:
Juwelier Willenberg: Jan Sebastian; Foto Rimbach Bernd Siegel
Große Langgasse: Optik Grimmer, Herr C. Dechange
Gaustrasse: Helen Bender / Strampelwicht: Judica Schwab

Zwischen Großer Langgasse, Schillerstraße und den Nebenstraßen finden Sie
eine gute Auswahl Mainzer Fachgeschäfte mit hochwertigem Angebot. Das
gepflegte Ambiente zwischen dem Fastnachtsbrunnen und dem chic
renovierten Proviant-Magazin mit Gartencafé und gastlichen RestaurantGewölben unterstreicht das ausgesuchte Qualitätsangebot dieser
Bekleidungs-, Schmuck-, Foto- und Möbel- geschäfte. Weitere Fachgeschäfte
finden Sie in der Gaustraße, die Sie hinauf zur St. Stephanskirche führt.
Exklusiv Shoppen am Schillerplatz und über die großzügige Ludwigsstraße ins
Herz der Stadt flanieren.

Bahnhof und Bleichenviertel (Blau)

Quartiersprecher: Zenz Wirtshaus

Die Fußgängerzone City-Meile und der Hauptbahnhof sind durch das
Bleichenviertel verbunden – drei Straßenzüge und viele
Verbindungsstraßen voller Fachgeschäfte und vielfältigen
Serviceangeboten. Der Kinderladen Wirth ist ein weit bekanntes Highlight
dieses Einkaufsviertels; die Hauptpost und der neu renovierte
Hauptbahnhof mit zahlreichen Läden, die auch sonntags geöffnet sind, sind
wichtige Dienstleistungszentren.

Neustadtquartier (Lila)

Quartiersprecher:
Neubrunnen:
Liebs.Co: Daniel Sieben
Gewerbeverein Neustadt: Karsten Lange

In der Verlängerung des Neubrunnenplatz, mit seinem einladenden
Gastronomieangebot, über die Neubrunnenstrasse, befindet sich zwischen
Frauenlobplatz und Boppstraße das „Shoppingquartier“ der Mainzer
Neustadt mit vielen kleinen Ladengeschäften. Ob Lebensmittel,
Drogerieartikel, Backwaren, Geschenk- oder Elektroartikel – auf der
Boppstraße werden Sie fündig. Über Frauenlob- oder Kurfürstenstraße in
Richtung Rhein gelangt man zum Gartenfeldplatz. Rund um den begrünten
Platz haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Geschäfte sowie Kneipen
und Cafés angesiedelt: Eis, ausgefallene kulinarische Köstlichkeiten, Café
und Kuchen, Bücher, Bekleidung, Selbstgemachtes,
Einrichtungsgegenstände oder Wolle – vieles findet sich hier.
Am Frauenlobplatz – hier findet donnerstags von 7 bis 13 Uhr ein kleiner
Wochenmarkt statt – gibt es ebenfalls zahlreiche gastronomische Angebote,
einen Blumenladen sowie eine Postfiliale.

Online-Angebote des Mainzer Einzelhandels

  • Portal Einkaufen in Mainz
  • Alle online-Einzelhändler
  • Händler Verzeichnis der Werbegemeinschaft Mainz e.V.
  • Heimatschatz
  • Mainz gebracht
  • Einkaufsführer downloaden

Folge uns auf Instagram

Freizeit und Kinder

In der Mainzer City gibt es viel zu erleben. Probieren Sie es aus!

  • Spielplätze in der Innenstadt

    Der Kinderstadtplan für den Bereich Altstadt gibt eine gute Übersicht, an welchen Stellen sich die Kleinen vergnügen können

  • Stadtführung in Mainz

    Mainz auf ganz verschiedene Arten erleben. Infos bei der Tourismus-Zentrale.

  • Schwarzlicht-Minigolf

    3D-Schwarzlicht Minigolf bei den Schwarzlichthelden mitten in der Mainzer Altstadt

  • MAKERSPACE Handwerk

    Handwerk-Erlebnisfläche MAKERSPACE im 2. Stock des Lulu-Kaufhauses. Kleine Projekte direkt zum ausprobieren und mitnehmen. Kostenfrei.

  • Mal-Werk

    Im Mal-Werk kann man Keramik-Rohlinge selbst bemalen und brennen lassen.

  • Secret Escape

    Exit-Room Secret Escape. Detektiv spielen und sich selbst befreien.

  • Spielbank Mainz

    Klassische Casino-Spiele: Roulette, Black-Jack und Poker bei Ihrer Spielbank in Mainz

Märkte und Veranstaltungen

In Mainz wird das ganze Jahr gefeiert. Tauchen Sie ein in die Mainzer Lebensart!

  • Veranstaltungskalender für Mainz

    offizieller Veranstaltungskalender der Stadt Mainz

  • Wochenmarkt

    Auf den Domplätzen, Mainzer Innenstadt. Dienstag, Freitag und Samstag jeweils 7 bis 14 Uhr

  • Mainzer Fastnacht

    Die jährliche Kampagne ist das Highlight für alle Mainzer: 11. November 2021 und 1. Januar bis 2. März 2022

  • Mainzer Johannisnacht

    Fest zu Ehren des großen Erfinders Johannes Gutenberg. Nächster Termin 24.-27.6.2022

  • Mainz lebt auf seinen Plätzen

    Zwölf Wochen lang wird jeweils von Dienstag bis Donnerstag unter freiem Himmel ein abwechslungsreiches Programm angeboten

  • Mainzer Rhein-Frühling

    Rund um Ostern  kann sich die ganze Familie hier auf ein vielfältiges und herausragendes Angebot an Fahr-, Spiel-und Imbissgeschäften freuen.

  • Mainzer Sommerlichter

    Live-Musik, gastronomische Besonderheiten und charmante Weindörfer lassen Sommerfeeling am Rheinufer aufleben. Jährlich Ende Juli

  • Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz

    Vor der historischen Kulisse des 1000jährigen Martinsdoms erstrahlt der Mainzer Weihnachtsmarkt mit rund hundert festlich geschmückten Ständen.

  • OPEN OHR Festival

    Das OPEN OHR Festival verwandelt die Mainzer Zitadelle bereits seit 1975 jährlich an Pfingsten in ein großes Festival-Areal

Kultur in der City

Museen und Theater von Weltrang oder mit lokalem Charme. Die Mainzer City bietet für jeden und jede das passende Erlebnis

Museen

  • Gutenbergmuseum Mainz

    Erleben Sie das Weltmuseum der Druckkunst

  • Landesmuseum Mainz

    Eines der ältesten Museen Deutschlands mit bedeutender Sammlung zu Kunst- und Kulturgeschichte und wechselnden Ausstellungen

  • Naturhistorisches Museum

    Größtes Naturkundemuseum in Rheinland-Pfalz. Tiere und Pflanzen entdecken

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum

    Museum und Forschungseinrichtung mit bedeutenden archäologischen Funden

  • Museum für Antike Schiffahrt

    Hier können Sie die Vielfalt antiker Wasserfahrzeuge kennenlernen

  • Mainzer Fastnachtsmuseum

    Das Museum zeigt die Geschichte der „Määnzer Fassenacht“ seit 1837

  • Dom- und Diözesanmuseum

    Das Dommuseum bewahrt und präsentiert sakrale Kunstwerke von der Karolingerzeit bis ins 20. Jahrhundert.

  • Isis- und Mater Magna-Heiligtum

    Die Fundamente des römischen Isis- und Mater Magna-Heiligtums entdeckte man bei Aushub-Arbeiten für eine Einkaufspassage Römerpassage

  • Stadthistorisches Museum Mainz 

    Das private Stadthistorische Museum Mainz widmet sich Themen der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Stadt.

Theater in in der Innenstadt

  • Staatstheater Mainz

    Oper, Schauspiel, tanzmainz, Konzert sowie das Junge Staatstheater justmainz bieten einen vielfältigen Spielplan für alle Altersgruppen.

  • unterhaus Mainz

    Eines der bedeutendsten Theater für Kleinkunst in Deutschland

  • Mainzer Kammerspiele

    Ein aus der professionellen freien Szene entstandenes Privattheater, das ein breites Spektrum an zeitgenössischer Dramatik bietet.

  • Ramon-Chormann-Theater

    Einmal pro Woche, stets donnerstags um 19:30 Uhr, ist Kabarettist Ramon Chormann hier mit seinem aktuellen Programm zu sehen.

Kinos

  • Cinestar Mainz

    Filmpalast mit allen aktuellen Blockbustern und Filmen

  • Capitol&Palatin

    Programmkinos mit alternativem Kinoprogramm sowie zahlreichen Sonderveranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte

  • CinéMayence
    Internationale Filmkunst und Kinoklassiker – ob Erstaufführungen oder noch nie in Mainz gezeigte Filme, die Kinogeschichte schrieben.

Galerien und zeitgenössische Ausstellungen

  • Galerie Gutleut

    Ständig wechselnde Ausstellungen im Zentrum der Stadt

  • Kunsthalle Mainz

    Ausstellungshaus für internationale zeitgenössische Kunst

Öffentliches W-Lan

In Mainz  gibt es an vielen Plätzen in der Innenstadt kostenfreies W-Lan

  • www.mainzer-hotspot.de
    Das kostenlose WLAN-Angebot der Stadtwerke Mainz ist im Innenstadtbereich an den Standorten Rathausvorplatz, Brand, Ludwigstraße, Schillerplatz, Stadthausstraße, und Bahnhof verfügbar.
  • Kostenlose Internetzugänge in Mainz und Umgebung

    Karte von Freifunk Mainz e.V.

MAINZ CITY MANAGEMENT

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

UNSERE PARTNER

  • GVG Mainz
  • Parken in Mainz GmbH
  • Mainzer Aufbaugesellschaft mbH
  • IHK Rheinhessen
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

AkzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google Analytics Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergen
Nachrichtenleiste öffnen