Erleichterung bei Genehmigungen für Außengastronomie: Positives Signal – aber nicht für alle!

 

PRESSEMITTEILUNG

Mainz 13. Mai 2025

 

Erleichterung bei Genehmigungen für Außengastronomie:
Positives Signal – aber nicht für alle!

Die Mainzer Innenstadtvereine – darunter Unser Mainz in Rheinhessen e.V., Gastro Gefühl e.V., Mainz Citymanagement e.V. , die Werbegemeinschaft Mainz e.V. und weitere Initiativen aus Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft – stehen hinter dem Motto „Mainz ist meins“ und setzen sich gemeinsam für ein lebendiges, attraktives und gastfreundliches Stadtbild ein. In diesem Sinne begrüßen sie ausdrücklich die angekündigten Vereinfachungen bei der Genehmigung von Außengastronomieflächen. Die von der Stadt Mainz vorgestellten Neuerungen kommen rechtzeitig zum Beginn der diesjährigen Freiluftsaison und senden ein wichtiges, positives Signal an die Gastronomiebetriebe in unserer Stadt.

Thomas A. Klann und Ulrich H. Drechsler, beide Vorsitzende von Unser Mainz in Rheinhessen e.V., erklären:

„Die Stadt geht einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Es ist gut, dass Gastronominnen und Gastronomen jetzt rechtzeitig zur Saison mehr Planungssicherheit erhalten. Das zeigt, dass konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft funktioniert.“

Insbesondere die Anhebung der Schwelle für baurechtliche Genehmigungen von 20 auf 50 Quadratmeter sowie die Verlängerung der Gültigkeit auf drei Jahre bedeuten eine spürbare Entlastung – sowohl für die Betriebe als auch für die Verwaltung. Die Innenstadtvereine bedanken sich ausdrücklich für die zielführende Abstimmung mit den zuständigen Ämtern.

Diese Maßnahmen wirken weit über die Gastronomie hinaus. Eine lebendige Außengastronomie belebt den öffentlichen Raum, steigert die Aufenthaltsqualität und zieht Menschen in die Innenstadt. Davon profitiert auch der stationäre Einzelhandel direkt: Mehr Verweildauer, mehr Laufkundschaft und mehr Impulskäufe sind das Ergebnis gut frequentierter Plätze und attraktiver gastronomischer Angebote. Außengastronomie ist damit ein zentraler Baustein der Innenstadtbelebung – sowohl wirtschaftlich als auch städtebaulich.

Sandra Klima, Citymanagerin der Stadt Mainz, betont:

„Eine lebendige Außengastronomie ist ein zentraler Impulsgeber für unsere Innenstadt. Sie schafft Atmosphäre, fördert den Handel, stärkt den Tourismus und belebt die Straßen. Dass Verwaltung und Politik hier konkret entlasten, ist ein positives und wichtiges Zeichen.“

Annette Plachetka erläutert:

„Die Außengastronomie belebt nicht nur die Stadt, sie bringt Sicherheit und Sauberkeit und ist wichtig für den handel!“

Trotz aller begrüßenswerten Neuerungen bleiben strukturelle Hürden bestehen: In weiten Teilen der Alt- und Neustadt – insbesondere in der südlichen Altstadt – gelten Bebauungspläne, die Außengastronomie formal ausschließen. Dort ist auch weiterhin keine Genehmigung möglich, selbst wenn Flächen geeignet wären und der Bedarf besteht. Die Nutzung wird derzeit oft lediglich geduldet – eine unbefriedigende und rechtlich unsichere Situation.

Jan Appelrath, Vorsitzender von Gastro Gefühl e.V., erklärt:

„Wir freuen uns über jede Erleichterung und finden dieses Vorgehen großartig, wünschen uns aber eine wirtschaftliche Chancengleichheit in allen Stadtbezirken von Mainz – gerade in der Altstadt, die repräsentativ für Handel und Tourismus ist. Die Mainzer Gastronomie lebt von Vielfalt, Kreativität und Sichtbarkeit. Das Ausgehverhalten hat sich massiv verändert – die Sommersaison und große Außenflächen sind somit für die Wirtschaftlichkeit der Gastronomie essenziell.“

Thomas A. Klann ergänzt:

„Solange Bebauungspläne aus den 70er- oder 80er-Jahren die Realität unserer Innenstadt ignorieren, schaffen wir keine verlässlichen Rahmenbedingungen. Es braucht jetzt den Mut, auch an die planerischen Grundlagen heranzugehen – mit dem Ziel einer dauerhaft lebendigen und zukunftsfesten Stadt.“

Die Mainzer Innenstadtvereine setzen sich daher für eine Fortschreibung und Öffnung der Bebauungspläne ein, um langfristig flächendeckend faire Bedingungen für Gastronomie, Handel und Stadtentwicklung zu schaffen. Der eingeschlagene Weg der Entbürokratisierung muss konsequent weitergedacht werden – nicht nur in Verfahren, sondern auch im Regelwerk selbst.

Kontakt für Rückfragen:
Mainzer Innenstadtvereine
info@innenstadt-mainz.de

 

Unser Mainz in Rheinhessen e.V.

Ulrich H. Drechsler Vorsitzender/Thomas A. Klann Vorsitzender – Pressearbeit

 

Gastro Gefühl e.V.

Jan Appelrath

 

Innenstadtvereine Mainz Logo Unser Mainz in Rheinhessen e.V.